Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostrukturell unterstützte Isotopengeochemische Untersuchungen im Dabie Shan und an der Tiefbohrung Sulu: Datierung der Exhumierung und retrograden Metamorphose

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5174696
 
... In den Dabie Bergen und der Tiefbohrung Sulu treten UHP-HP- Gesteine mit unterschiedlicher Rheologie auf, die bei der Exhumierung auch verschieden reagiert haben müssen. Dies sind zum einen Boudins, bestehend aus fließfesten Eklogiten und Kalksilikatgesteinen, und zum anderen ihre weniger fließfesten Rahmengesteine, Gneise und Marmore... Außerdem gelang der wissenschaftlichen Mitarbeiterin die Organisation von ersten Proben aus der Sulu Vorbohrung. Auch davon wurde bereits eine Probe massenspektrometrisch analysiert... Wir möchten den Einfluß der metamorphen Prozesse und der Deformation bei der Dekompression auf verschiedene Isotopensysteme in den deformierten HP-Gesteinen im Detail bestimmen. Ziel ist es, Deformationsinkremente auf dem Exhumierungspfad zu datieren, die Datierbarkeit der retrograd veränderten UHP-Gesteine zu testen und einen Beitrag zum Verständnis von Fluid-Gesteins-Wechselwirkungen zu leisten. Die enge Verbindung Isotopengeochemie/Geochronologie mit Mikrostrukturuntersuchungen sowie insbesondere die Einbindung dieser Untersuchungen in die interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Petrologie, Strukturgeologie und Geophysik stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, Grunddaten zur geodynamischen Entwicklung tief subduzierter Kruste des Dabie Shan zu erarbeiten.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung