Detailseite
Projekt Druckansicht

Wärmearmes Fügen metallischer zellularer Werkstoffe

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5175836
 
Zur industriellen Anwendung zellularer metallischer Werkstoffe ist die Fügetechnik eine der Hauptvoraussetzungen. Eine umfangreiche Recherche auf diesem jungen Werkstoffgebiet zeigt, daß hierfür sowohl aus werkstofftechnischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht insbesondere wärmearme Methoden wie die mechanischen Fügetechniken und das Kleben geeignet sind. Weder in der Fertigung noch in Prüfung solcher Verbindungen, die im allgemeinen aus einer geschäumten und einer kompakten Komponente bestehen, liegen industriell verwertbare Kenntnisse vor. Deshalb sollen in dem gemeinsam beantragten Forschungsvorhaben die Erfahrungen und Ausstattungen der beteiligten Antragsteller auf dem Gebiet der mechanischen Verbindungs- und der Klebetechnik synergetisch genutzt werden, um einerseits das Fügen von dünnen Schaumstoffbauteilen mit mechanischen, klebtechnischen und hybriden Verfahren und andererseits das reine Kleben von räumlichen Steckverbindungen zu realisieren. Dabei soll einerseits wegen der großen Anzahl von stofflichen Einflußgrößen, wie Klebstoffart, Fügeteiloberfläche und Schaumstoffdichte, und andererseits wegen der unterschiedlichen Bauteilanforderung, etwa hohes Energieaufnahmevermögen bei geringstem Gewicht, die rechnerische Auslegung eines optimalen Verbunds das Fernziel des Forschungsvorhabens sein.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung