Detailseite
Projekt Druckansicht

Mehrachsige Beanspruchung und numerische Simulation von metallischen Konstruktionsschaumstoffen

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5175912
 
Bauteile aus Konstruktionsschaumstoffen sollen je nach Einsatz einerseits nur unterhalb einer gewissen Versagensgrenze beansprucht werden und andererseits durch hohe Dissipationsleistung hohe Energien absorbieren. Für beide Beanspruchungszustände ist die Fließgrenze des Schaumstoffs bei ein- und insbesondere mehrachsiger Beanspruchung die maßgebliche Kenngröße. Diese sowie das anschließende Fließ- und Verfestigungsverhalten werden bei plastisch kompressiblen zellularen metallischen Werkstoffen entscheidend vom hydrostatischen Spannungszustand beeinflußt. Diese Abhängigkeit kann nur in speziellen experimentellen Untersuchungen bestimmt werden, die im beantragten Folgeantrag aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Projektphase mit dem Ziel der kompletten Beschreibung des Fließverhaltens durchgeführt werden sollen. Darauf aufbauend wiederum sollen hinsichtlich der Lebensdauer von Schaumstoffbauteilen zunächst einachsige LCF-Untersuchungen, deren maßgebliche Regelgröße die partiell gemessene plastische Dehnung ist, im Hinblick auf die dritte Antragsphase begonnen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung