Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochtemperaturfestigkeit von metallischen Schäumen

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5176108
 
Die allgemeine Zielsetzung des Vorhabens besteht darin, das mechanische Verhalten metallischer Schäume bei erhöhten (homologen) Temperaturen zunächst zu charakterisieren und zu verstehen, um es sodann durch Gefüge- und Legierungsmaßnahmen gezielt zu beeinflussen. Grundlegende Fragestellung ist, wie sich die Festigkeit der Schaumwände auf die makroskopischen Eigenschaften des Materials auswirkt. Hierzu sollen verschiedene Schaummaterialien auf Al-Basis sowohl mikroskopisch als auch mechanisch charakterisiert werden. Als Belastungsform zur Charakterisierung des Verformungsverhalten des Schaums bei erhöhten Temperaturen steht dabei die Kriechverformung unter Druck im Vordergrund. Diese experimentellen Arbeiten werden von Modellbetrachtungen begleitet, die das bereits vorhandene Verständnis der Hochtemperatureigenschaften von Legierungen auf dem Niveau der Schaumwand auf das makroskopische Verhalten übertragen sollen. Insgesamt wird dadurch eine grundlegende, aber anwendungsrelevante Basis für die Entwicklung, den Einsatz und die Auslegung von metallischen Schäumen, die mechanischen Belastungen bei erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind, geschaffen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Oliver Kraft
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung