Detailseite
Projekt Druckansicht

Fluktuationen von Irrfahrten in zufälligen Umgebungen

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5176842
 
Als Modell für die Bewegung eines Teilchens in einem zufälligen Medium betrachtet man eine Irrfahrt auf dem d-dimensionalen Gitter, deren Übergangswahrscheinlichkeiten durch die Realisierung eines stationären, ergodischen Zufallsfeldes gegeben sind. Dieses Zufallsfeld heißt 'Umgebung' oder 'Medium'. Im eindimensionalen Fall weiß man, wann die Irrfahrt rekurrent und wann sie transient ist, und man kennt die Geschwindigkeit. Um die Fluktuationen zu beschreiben, stellt man sich (unter anderem) die Frage nach großen Abweichungen von der Geschwindigkeit. Wie sich herausstellt, ist das mögliche Verhalten vielfältig. Man hat große Abweichungen sowohl im exponentiellen als auch im subexponentiellen Bereich. Obwohl nicht alle Fälle geklärt sind, versteht man das 'Gesamtbild' für die Irrfahrt in einer eindimensionalen zufälligen Umgebung. Dies ist für das mehrdimensionale Modell bei weitem nicht der Fall; es gibt neuere Arbeiten, aber grundlegende Fragen bleiben offen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung