Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation, Isolierung und Immunologische Charakterisierung von Stammzellen im Melanom

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 51769412
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Beschreibung von Tumorstammzellen weckte die Hoffnung, dass ein gezieltes Targeting dieser Subpopulationen die Therapie verbessern könnte. Jedoch bereits die Nomenklaturänderung von Tumorstammzellen zu Melanomzellen mit Stammzelleigenschaften (stem cell-like melanoma cells, SCLMC) verdeutlicht, dass beim Melanom diese Zellen schwer zu greifen sind. In der Tat sind bisherige Berichte zu SCLMC extrem kontrovers; die einzige Gemeinsamkeit von SCLMC stellt deren tumor-initiierendes Potential dar. Somit scheinen die „Stammzelleigenschaften“ eher einem funktionellen, auf der Plastizität der Tumorzellen basierendem Zustand zu entsprechen. Mit dieser Hypothese übereinstimmend, identifizierten wir in kurzzeitkultivierten humanen Melanomzellen vier voneinander weitgehend unabhängige SCLMC-Populationen. Drei davon sind durch die Expression von bestimmten Proteinen charakterisiert, dem (i) CD33, (ii) CD90, (iii) CXCR4. Die vierte ist durch eine erhöhte ALDH-Aktivität gekennzeichnet. Dabei ist aber auch anzumerken, dass nicht jede Melanomzelllinie alle vier Subpopulationen beinhaltet. Die Plastizität dieser Subpopulationen zeigte sich darin, dass Zellstress bedingende Kulturbedingungen wie Unterbindung der Zelladhäsion, genotoxische Substanzen oder zytotoxische Immunzellen zu einer Anreicherung der SCLMC führten. Somit scheint für das Melanom das hierarchische Stammzellmodell eher nicht zu gelten, sondern vielmehr ein dynamisches, in dem durch äußere Einflüsse möglicherweise jede Tumorzelle Stammzelleigenschaften erwerben kann.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Melanoma stem cells: targets for successful therapy? J Dtsch Dermatol Ges 2008 Jul;6(7):541-6
    Houben R, Wischhusen J, Menaa F, Synwoldt P, Schrama D, Brocker EB, et al.
  • Immunoselection of breast and ovarian cancer cells with trastuzumab and natural killer cells: selective escape of CD44high/CD24low/HER2low breast cancer stem cells. Cancer Res 2009 Oct 15;69(20):8058-66
    Reim F, Dombrowski Y, Ritter C, Buttmann M, Hausler S, Ossadnik M, et al.
  • Stem cells, melanoma and cancer stem cells: the good, the bad and the evil? G Ital Dermatol Venereol 2009 Jun;144(3):287- 96
    Menaa F, Houben R, Eyrich M, Broecker EB, Becker JC, Wischhusen J
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung