Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum Mechanismus der Autophagozytose in der Hefe Saccharomyces cerevisiae

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1994 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5178730
 
Bei Nährstoffmangel bauen eukaryontische Zellen in 24 Stunden bis zur Hälfte ihrer Proteine im Lysosom ab, dies liefert dringend benötigte Nährstoffe. Der lysosomale Proteinabbau erfordert den Transport der Proteine ins Innere des Lysosoms. Den mechanistischen Ablauf dieses autophagischen Proteintransports vom Cytosol zum Lysosom untersuchen wir an S. cerevisiae als Modellorganismus. Wir konnten im Rahmen dieses Antrags bereits 5 Gene des autophagischen Wegs identifizieren und Studien zur intrazellulären Funktion der Genprodukte beginnen. Insbesondere konnten wir zeigen, daß Aut1p, Aut2p und Aut7p einen Proteinkomplex bilden, der cytosolgefüllte Vesikel (Autophagosomen) an Tubulinstränge anheftet. Fehlt eines dieser Proteine, werden Autophagosomen nicht mehr aktiv und gerichtet zur Vakuole transportiert, sondern reichern sich im Cytosol der Zellen an. Durch Zellfraktionierung konnten wir Autophagosomen präparativ isolieren und charakterisieren. Unsere Arbeiten führten im Berichtszeitraum zu vier Veröffentlichungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Michael Thumm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung