Detailseite
Projekt Druckansicht

Aus der Bohrlochgeophysik abgeleitete Proxies zur Rekonstruktion der stratigraphischen Architektur und der Klimageschichte des tibetischen Plateaus

Antragsteller Dr. Christian Zeeden, seit 4/2023
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517981011
 
Wir haben vor, Bohrlochmessdaten im Rahmen des ICDP-Projektes “The Nam Co Drilling Project, Tibet (NamCore): A one million year sedimentary record from the third pole” (frei übersetzt: Das Nam-Co Bohrprojekt, Tibet: Ein Sedimentdatensatz der letzten Million Jahre vom Dritten Pol) zu erheben und gemeinsam mit den beteiligten Arbeitsgruppen anderer Fachdisziplinen zu interpretieren. Im Rahmen dieses Projektes werden bohrlochgeophysikalische Daten an drei Bohrlokationen erhoben. Diese werden in einem ersten Schritt jeweils für die einzelnen Lokationen und danach von allen Lokationen zusammengeführt und auf Ähnlichkeiten und Unterschiede getestet. Sobald Bohrkerndaten verfügbar werden, werden Bohrloch- und Kerndaten kombiniert. Auf diese zusammengeführten multivariaten Datensätze werden wir Methoden der Zeitreihenanalyse und der Zyklostratigraphie anwenden. Sich ändernde Sedimenteigenschaften werden in Relation zu Änderungen in der Sonneneinstrahlung der Vergangenheit gesetzt, und hieraus wird eine Zeit-Tiefenskala abgeleitet. Im nächsten Schritt wird multivariate Statistik angewendet, um die Komplexität der Datensätze zu verstehen, und um mittels Clusteranalyse eine Vorstellung von der durchbohrten Lithologie zu bekommen. Schlussendlich werden wir die Informationen über Lithologie und Ablagerungsalter zusammenführen, Vorstellungen über das Verhältnis Trockenheit/Niederschlag entwickeln und diese im Rahmen der globalen Klimaevolution interpretieren.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Ehemaliger Antragsteller Dr. Thomas Wonik, bis 3/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung