Detailseite
Projekt Druckansicht

Infektionsinduzierte Diversifikationsraten von Resistenzgenen (A06)

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491090170
 
Resistenzgene sind für ihre hohe genetische Vielfalt bekannt. Unklar ist jedoch, ob sie häufiger mutieren oder ob auf diese Gene ein stark diversifizierender Selektionsdruck wirkt. Erhöhte Mutationsraten könnten durch homologe Rekombination realisiert werden, die spezifisch für Regionen mit lokalen Duplikationen ist und bei einer Pathogeninfektion erhöht wird. Infolgedessen könnte eine Infektion mit Krankheitserregern zu erhöhten Mutationsraten speziell in den Genen führen, die eine Antwort auf genau diesen Stress codieren. Wir werden diese Hypothese testen, indem wir die tatsächlichen Keimbahn- und somatischen Mutationsraten in Pflanzen analysieren, die mit und ohne Pathogendruck angebaut wurden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung