Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Anwendung spezieller NMR Methoden zum Studium von Struktur und Fluid-Transport in ingenieurwissenschaftlich interessierenden Feststoff-Matrizen

Antragsteller Dr. Manfred Holz (†)
Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465406
 
Das generelle Ziel dieses Teilprojektes ist die Anwendung spezieller, neuer 'Pulsed Field Gradient' (PFG) NMR-Methoden auf ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen. Da wir in unserer Arbeitsgruppe seit vielen Jahren Erfahrung in der Entwicklung von NMR-Verfahren haben, wollen wir nun eine neue PFG-Methode zum Studium und Charakterisierung von Strömungsvorgängen und der Struktur disperser Systeme entwickeln, testen und dann auf praktisch interessierende Systeme, wie Filtermedien, Sandsteine und Pasten anwenden. Weiterhin soll die kürzlich in der Literatur (Seymour et al.96) beschriebene NMR 'Flow Diffraction' Technik, in ihrer Anwendbarkeit auf ingenieurwissenschaftlich interessierende Systeme untersucht und gegebenenfalls auch erstmals angewendet werden. Schließlich wollen wir mit konventionellen PFG-Diffusionsmeßtechniken, die in unserem Labor breite Anwendung finden, in Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten, die translatorische Beweglichkeit von bestimmten Fluiden in polymeren Dichtungsmaterialien und von Wasser in teilgetrockneten Lebensmittelprodukten studieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung