Project Details
Projekt Print View

Conditional alpha-v integrin gene knockout in mice: Functional analysis of alpha-v integrins during blood vessel formation in physiological and pathological situations

Applicant Dr. Bernhard Bader
Subject Area Pathology
Term from 1999 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5191634
 
Untersuchungen in vivo und in vitro deuten darauf hin, daß alpha v Integrine als Zelladhäsionsrezeptoren während der Vaskulogenese, Angiogenese und Tumorangiogenese wichtige Funktionen ausüben können. Deshalb haben wir das alpha v Integrin-Gen in der Maus durch die konventionelle Gen-Knockout-Technik inaktiviert. Diese Mutation ist 100% letal. Am Tag E10.5 der Embryonalentwicklung sterben 80 % aller alpha v Integrin-null Embryonen, bei denen eine Störung der plazentalen Blutgefäßentwicklung auftritt. Die restlichen 20 % der alpha v Integrinnull Embryonen entwickeln intrazerebrale Blutungen und sterben am Tag der Geburt. Dadurch ist eine weiterführende Analyse der defekten Gehirngefäße und deren Funktionen der alpha v Integrine in postnatalen angiogenen Prozessen mit den bestehenden alpha v Integrin-Knockout Mauslinien nur sehr beschränkt oder überhaupt nicht möglich. Wir planen, die Funktionen der alpha v Integrine durch die gezielte Inaktivierung des alpha v Integrin-Gens in vaskulären Zellen (zelltyp-spezifisch) und/oder zu einem bestimmten Zeitpunkt (induzierbar) in der Maus mit Hilfe des cre/loxP-Rekombinationssystems (konditionaler Gen-Knockout) direkt zu untersuchen. Diese neu etablierten Mauslinien werden uns die einzigartige Gelegenheit bieten, zelltyp-spezifischen Funktionen, molekularen Mechanismen und Wechselwirkungen der alpha v Integrine während der Blutgefäßbildung in der Embryonalentwicklung und in physiologischen und pathophysiologischen Situationen im adulten Tier aufzuklären.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung