Project Details
Projekt Print View

Mechanism of ephrinB2 reverse signaling during angiogenesis

Subject Area Pathology
Term from 1999 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5191922
 
Eph Rezeptor Tyrosinkinasen und zwei ihrer transmembranen Liganden, EphrinB1 und EphrinB2, regulieren die Bildung des vaskulären Netzwerks. EphrinB2 Knockout Mäuse und ein Teil der EphB2/EphB3 Doppel-Knockout Mutanten sterben während der Embryonalentwicklung aufgrund einer defekten Reorganisation des vaskulären Systems. Unsere phänotypische Analyse ergab, daß Eph Rezeptoren und Ephrine vielfältige Funktionen in der embryonalen Angiogenese haben, in dem sie die Grenzen zwischen arteriellen und venösen Domänen definieren, die Interaktionen zwischen Endothelzellen und ihren Nachbarzellen regulieren und das Aussprossen von Kapillaren induzieren. Die meisten dieser Funktionen erfordern die rückwärtsgerichtete Signaltransduktion durch die transmembranen Ephrine. In diesem Antrag schlagen wir vor, Signaltransduktionsmutanten von EphrinB2 in der Maus herzustellen, um Phosphotyrosin-induzierte und Phosphotyrosinunabhängige Signalwege für die Angiogenese zu studieren. Außerdem werden wir in vitro Studien an intrazellulären Bindungspartnern von EphrinB2 durchführen, um deren Rolle bei der EphrinB2-vermittelten Signaltransduktion zu etablieren.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung