Detailseite
Projekt Druckansicht

Maßgeschneiderte Polymere mit spezifischen Metall-Bindungsstellen durch lebende Polymerisation von 2-Oxazolinen mittels metallo-supramolekularer Initiatoren

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5192244
 
Das beantragte Projekt betrifft die Herstellung und Charakterisierung von Polymeren mit spezifischen Metall-Bindungsstellen für potentielle Anwendungen, z. B. für reversible temperatur- bzw. schersensitive Netzwerke, für neuartige Oberflächenbeschichtungen oder als spezielle Säulenmaterialien bzw. Membranen. Die Materialien sollen dabei durch den Einsatz von metallo-supramolekularen Initiatoren für die lebende Polymerisation von 2-Oxazolinen - kombiniert mit gezielten Abbruchreaktionen - erhalten und mittels DSC, Polarisationsmikroskopie, GPC, Viskosimetrie, rheologischen Methoden sowie Cyclovoltammetrie charakterisiert werden. Dabei steht die Stabilität der sternförmigen Polymere als Funktion von Temperatur, Scherkraft bzw. Redoxzustand sowie eine mögliche "Schaltbarkeit" der Struktur im Vordergrund. Durch Einführung von polymerisierbaren Endgruppen und nachfolgende Copolymerisation bzw. Vernetzung sollen Verbindungen für Säulenmaterialien oder selektive Ionenabsorber hergestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung