Detailseite
Projekt Druckansicht

Psychoimmunologische Aspekte der marginalen Parodontitis: Betrachtung ausgewählter Moderatorvariablen von Stresswirkungen auf die Entzündungsregulation am Modell der experimentellen Gingivitis

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 1999 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5192358
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2006. 13. Jahrestagung der Psychoneuroimmunological Research Society (PNIRS), Miami. Effects of acute stress on local IL-1? and IL-8 in a human in vivo model of chronic inflammation
    U. Weik, N. Granrath, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth, R. Deinzer
  • 2006. 18. Jahrestagung des Arbeitskreises für Psychologie und Psychosomatik in der Zahnheilkunde in der DGZMK, Marburg. Effekte von Akutstress auf sulkuläres Interleukin-1? bei chronischer Gingivitis
    K. Schwebke, U. Weik, A. Herforth, V. Kolb-Bachofen, R. Deinzer
  • 2006. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e. V. (DGPs), Nürnberg. Stresswirkungen auf chronisch-entzündliche Erkrankungen
    U. Weik, K. Schwebke, N. Granrath, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth, R. Deinzer
  • 2006. 48. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), Mainz. Stress und chronische Entzündung: Effekte von Akutstress auf Interleukin-8
    U. Weik, K. Schwebke, N. Granrath, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth, R. Deinzer
  • 2006. Fachtagung “Psychologie und Gehirn” der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA) und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP); Dresden. On the complex interactions between inflammatory state and psychoimmunological relationsships
    R. Deinzer, U. Weik, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth
  • 2006. Fachtagung “Psychologie und Gehirn” der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA) und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP); Dresden. Stress and its effects on local cytokine responses in a model of chronic inflammation
    U. Weik, K. Schwebke, N. Granrath, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth, R. Deinzer
  • 2006. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Leipzig. Das Cortisol-Morgenprofil im Verlauf einer länger anhaltenden Belastungsphase
    U. Weik, R. Deinzer
  • 2006. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Leipzig. Stress und seine Auswirkungen auf die lokale Sekretion proinflammatorischer Zytokine bei chronischer Entzündung
    U. Weik, N. Granrath, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth, R. Deinzer
  • 2006. Kongress Europerio5, Madrid. Effects of acute psychological stress on immune response in chronic gingivitis
    U. Weik, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth, R. Deinzer
  • 2006. Kongress Europerio5, Madrid. How valid is the experimental gingivitis model?
    R. Deinzer, U. Weik, V. Kolb-Bachofen, A. Herforth
  • 2007. 14th Annual Meeting of the Psychoneuroimmunology Research Society (PNIRS), Arcachon, Frankreich. Psychological Effects on local inflammatory parameters
    Deinzer, R., Weik, U., Kolb-Bachofen, V., Herforth, A.
  • 2007. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V., Bonn. Gingivitis ist nicht gleich Gingivitis – ein Vergleich von experimenteller und persistierender Gingivitis
    Weik, U., Deinzer, R., Kolb-Bachofen, V., Herforth, A.
  • Comparison of experimental gingivitis with persistent gingivitis: differences in clinical parameters and cytokine concentrations. J Periodont Res, 2007, 42, 318-324
    Deinzer, R., Weik, U., Kolb-Bachofen, V., Herforth, A.
  • Acute stress induces proinflammatory signalling at sites of chronic inflammation. Psychosom Med
    Weik, U., Herforth, A., Kolb-Bachofen, V., Deinzer, R.
  • Alterations of awakening cortisol (ACR) in the course of a prolonged stress period. Results of a prospective study. Psychoneuroendocrinology
    Weik, U., Deinzer, R.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung