Project Details
Projekt Print View

Identifikation von Klasse O-Quellen und detaillierte Untersuchung der physikalischen Parameter ihrer Hüllen und Akkretionsscheiben

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 2002 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5193364
 
Im Rahmen dieses Schwerpunktprojekts wollen wir zunächst die Anzahl bekannter Klasse O-Quellen soweit vergrößern, daß aussagekräftige statistische Untersuchungen möglich werden. Dabei wird ausgenutzt, daß die selbst sehr schwierig zu entdeckenden Klasse O-Objekte sehr prominente molekulare Ausströmungen antreiben, die ihrerseits leicht zu beobachten sind. An einigen ausgewählten Objekten soll dann die Morphologie der Hüllen durch Messung der Profilfunktionen der Kontinuumsstrahlung bei Wellenlängen von 10 µm bis 3 mm bestimmt werden. Diese zu einem signifikanten Teil durch Beobachtungen am UKIRT, JCMT, CSO und IRAM 30-m-Teleskop bereits gewonnenen Daten sollen schließlich mit detaillierten Strahlungstransport-Rechnungen der Jenaer Gruppe (Prof. T. Henning, Dr. J. Steinacker) und S. Wolf verglichen werden. Weiterhin soll die Kinematik der einfallenden Hüllen mit dem IRAM-Interferometer auf dem Plateau de Bure in geeigneten Moleküllinien gemessen werden und mit den Strahlungstransport-Rechnungen in Linien von V. Ossenkopf verglichen werden. Mit Hilfe dieser Beobachtungen und Modellrechnungen soll der Aufbau (Dichte- und Temperaturverlauf, Masseneinfallsraten etc.) und die Kinematik der einfallenden Hüllen (und Akkretionsscheiben) der Klasse O-Quellen abgeleitet werden. Damit werden wir ein tieferes Verständnis der Hauptakkretionsphase, der frühesten gegenwärtig zugänglichen Phase der Sternentstehung, gewinnen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Bringfried Stecklum
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung