Detailseite
Projekt Druckansicht

Erstellung eines Verzeichnisses islamischer astronomischer Tafelwerke; Beschreibung von dort behandelten Themen und mathematische Analyse der Tafeln

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 1999 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5197662
 
Astronomische Tafelwerke stellen eine wichtige Gattung innerhalb der islamischen naturwissenschaftlichen Literatur dar. Viele Entwicklungen in der theoretischen und praktischen Astronomie, in der Trigonometrie und in der sphärischen Astronomie im islamischen Kulturbereich fanden statt in Zusammenhang mit der Anfertigung astronomischer Tafelwerke. Zur Zeit sind mehr als 200 Tafelwerke (meist auf Arabisch und Persisch) bekannt, von denen ungefähr 100 erhalten sind. Das Ziel des beantragten Forschungsprojekts ist die Erstellung eines neuen Verzeichnisses islamischer astronomischer Tafelwerke, wobei das Standardwerk von E.S. Kennedy, "A Survey of Islamic Astronomical Tables" (1956) stark erweitert werden soll. Zuerst werden in das neue Verzeichnis die ungefähr 100 Tafelwerke aufgenommen, die seit 1956 aus handschriftlichen Quellen bekannt geworden sind, alle versehen mit kurzen Beschreibungen und Verweisen. Außerdem wird in einer Gruppe von ungefähr 25 repräsentativen Tafelwerken die Art und Weise, wie drei Themen, nämlich Planetenmodelle, mathematische Astrologie und die Berechnung von Finsternissen, behandelt werden, ausführlich analysiert und beschrieben. Mit Hilfe mathematischer Methoden und Computerprogramme werden die zugrundeliegenden astronomischen Parameterwerte und die mathematische Struktur der Tafeln bestimmt. Die Ergebnisse werden es ermöglichen, wesentlich genauere Informationen als bisher über die Beziehungen zwischen den einzelnen Tafelwerken zu gewinnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung