Detailseite
Projekt Druckansicht

Semantische und pragmatische Aspekte der Dialoginterpretation

Antragsteller Professor Dr. Ewald Lang (†)
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5200656
 
Eine neuartige, formale Theorie der Dialoginterpretation soll entwickelt werden, die folgende Gesichtspunkte formal expliziert und in Zusammenhang bringt:(i) epistemischer Kontextbegriff [...](ii) Aspekt der Kontextveränderung [...](iii) Rolle konversationeller Implikatur [...]Als wesentliches Instrument der Formalisierung soll Peter Aczels antifundierte Mengenlehre verwendet werden. Der Phänomenbereich der sprecherübergreifenden Anaphorik und die Rolle skalarer Implikaturen im Dialog bilden den linguistischen Hintergrund.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung