Detailseite
Projekt Druckansicht

Mathematisch rigoroses Studium des anomalen Quantentransportes in aperiodischen Modellen der Festkörperphysik

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5205580
 
Wenn die Bewegung von Teilchen oder die Ausbreitung von Wellen weder ballistisch noch diffus noch lokalisiert (abhanden) ist, so heißt sie per Definition anomal diffus. Aufgrund quantenmechanischer Interferenzen kann die Bewegung von Elektronen eines Festkörpers von dieser Art sein. Wahrscheinlich tritt dies sowohl in Quasikristallen als auch an der Metall-Isolator Transition auf und führt dort zu charakteristischen Transporteigenschaften.Untersuchungen der anomalen quantenmechanischen Diffusion werden dadurch erschwert, daß sowohl Spektrum als auch Eigenfunktionen der zugrundeliegenden Modelle fraktale Eigenschaften haben können. Dies macht eine mathematisch rigorose Analyse notwendig oder legt sie zumindest nahe.Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es zunächst, ein detailliertes Verständnis des anomalen Transportes in niedrig-dimensionalen quasi-periodischen Modellen und für das kritische Harper-Modell mit genügend irrationalem Fluß zu erlangen. Dann soll überprüft werden, welche Ergebnisse und Techniken sich auf die höherdimensionale und physikalisch relevante Situation übertragen lassen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung