Detailseite
Projekt Druckansicht

Dictyostlium MyoM, ein Myosin mit funktioneller Rac-GEF Domäne als möglicher Integrator von Kraftentwicklung und Signaltransduktion

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5207916
 
Myosine sind an verschiedenen Zellfunktionen beteiligt, wie z.B. der Zytokinese, der Phagozytose, der Endozytose, der polarisierten Sekretion und Exozytose, an axonalen Transportvorgängen, sowie an der Signalübermittlung und der Neurosensation. Zur genauen Analyse der Aktin-Myosin Funktion auf molekularer und zellulärer Ebene verwenden wir einen eukaryontischen Modellorganismus, Dictyostelium discoideum, der sich sowohl für genetische als auch biochemische Untersuchungsmethoden eignet. Vor kurzem haben wir einen neuen ungewöhnlichen Myosintyp, MyoM, entdeckt. Es fällt auf, daß MyoM wie eine Chimäre zwischen einem Myosinmotor und einem Rac-spezifischen GuaninNukleotid-Austauschfaktor (GEF) aussieht. Wir überprüften die Funktionsweise beider Domänen. Wir haben gezeigt, daß der MyoM-Kopf trotz einer Insertion in seinen Aktin-bindenden Bereich noch immer in Abhängigkeit von ATP Aktin bindet, und daß eine Phosphorylierung diese Interaktion möglicherweise modulieren könnte. In vitro ist die GEF Domäne auf einer Untergruppe von Rac-GTPasen aktiv, und die Überexpression dieser GEF Domäne induziert eine atypische Morphologie als Reaktion auf osmotischen Schocks. Wir stellen ein Modell vor, in dem MyoM eine Integrationsfunktion in der Signalübermittlung und Neugestaltung der Zytoskelett übernimmt. Wir werden die in vivo Substratspezifität bestätigen, und die exakte Beschaffenheit des Liganden der PH Domäne bestimmen, um so den Mechanismus des MyoM-Transports an seinem Wirkungsort zu ermitteln. Ziel ist es, die Signalübermittlungskette, an der MyoM beteiligt ist, sowie die upstream Regulatoren und die downstream Effektoren zu entschlüsseln.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung