Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Charakterisierung von Caldendrin: Ein neues neuronales Calcium-Bindungs-Protein des somato-dendritischen Zytoskeletts

Antragsteller Dr. Michael R. Kreutz
Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5212402
 
Vor kurzem gelang es uns ein neues neuronales Calcium-BindungsProtein (CaBP) zu identifizieren, das auf Grund seiner Lokalisierung im somato-dendritischen Kompartiment von Nervenzellen den Namen Caldendrin erhielt. Caldendrin ist mit dem Membranzytoskelett assoziiert und findet sich angereichert in Proteinpräparationen der postsynaptischen Dichte. Die Expression wird entwicklungsabhängig reguliert und ist besonders prominent in Hirnregionen mit einer laminaren Organisation sowie in Nervenzellen mit einer breiten Ausdehnung des Dendritenbaumes. Die Immunreaktivität für Caldendrin ist punktförmig und nicht homogen über den Dendritenschaft verteilt. In dem vorgeschlagenen Projekt soll untersucht werden, welche Funktion Caldendrin bei neuronalen Signalprozessen (Ontogenese, neuronale bzw. synaptische Plastizität) hat. Hierzu wollen wir die zelluläre und subzelluläre Lokalisierung dieses Proteins im Detail untersuchen und dabei insbesondere die Interaktion von Caldendrin mit dem somato-dendritischen Zytoskelett analysieren. Neben diesen biochemischen und zytochemischen Analysen wollen wir mit dem Hefe Zwei-Hybrid-System Interaktionspartner von Caldendrin identifizieren sowie mit Hilfe von in vitro-Mutagenese die Funktion von Phosphorylierung und Ca2+-Bindung für die Assoziation von Caldendrin mit zytoskelettalen Strukturen untersuchen. Schließlich wollen wir die Rolle von Caldendrin bei dendritischer Morphogenese und Plastizität durch Herstellung einer konditionalen Knock-Out Maus analysieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung