Detailseite
Projekt Druckansicht

Theatralische und soziale Kommunikation: Funktionen des städtischen und höfischen Spiels in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (B03)

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2000 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483905
 
Das Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit ist paradigmatischer Schauplatz und ästhetisches Medium symbolischer Kommunikation. Im theatralen Ereignis als einer prominenten Massenveranstaltung der Frühen Neuzeit wird öffentliche Wertepropagierung und - reflexion geleistet; denn es ist als symbolisches Mittel der Propaganda sowie der kulturellen Selbstbeobachtung und Selbstvergewisserung zu begreifen. In systematischen Fragestellungen verfolgt das Projekt die symbolischen Strategien und die Wertediskurse dieses Mediums.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung