Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung gesinterter Hohlkugelformkörper und Bestimmung ihrer linearen und nichtlinearen mechanischen Eigenschaften mittels numerischer und experimenteller Methoden

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 1999 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5216914
 
An der Dresdner Außenstelle für Pulvermetallurgie und Verbundwerkstoffe des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Materialforschung (IFAM) wurde ein Verfahren entwickelt, um aus Hohlkugeln aufgebaute, gesinterte zellulare Strukturen einfach und preisgünstig herzustellen. Gegenüber den metallischen Schäumen bietet diese Route den Vorteil, die Zellgrößen und Zellwandtärken innerhalb eines sehr engen Toleranzbereichs einstellen zu können. Die pulvermetallurgische Herstellungsweise erlaubt den Einsatz fast aller Metalle und Legierungen.Neben der Untersuchung und Optimierung des Herstellungsprozesses soll in enger Zusammenarbeit zwischen dem IFAM und der Struktur- und Werkstoffmechanikforschung Dresden (SWM) eine umfassende experimentelle und theoretische Untersuchung der grundlegenden mechanischen Eigenschaften dieses neuen zellularen Werkstoffes erfolgen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung