Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohärente Lichtemission aus dimensionsreduzierten Halbleitern

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5228132
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung der Ursachen und der Dynamik der beobachteten kohärenten Lichtemission von Volumenhalbleitern und dimensionsreduzierten Halbleiterstrukturen nach Anregung mit kohärenten Lichtpulsen. Dabei soll zum Nachweis der Kohärenz zum einen die Methode der spektralen Interferometrie, bei der der anregende Laserpuls als Lokaloszillator dient, genutzt werden. Zum anderen soll erstmals für Untersuchungen an Halbleitern das Verfahren des "Spektral aufgelösten optischen Schaltens" eingesetzt werden, mit dem das zur Emission gehörende elektrische Feld direkt bestimmt werden kann. Beide Verfahren gestatten Zeitauflösungen von wenigen Femtosekunden.Wir erhoffen uns aus diesen Untersuchungen eine Antwort auf die Frage, wie die räumliche und zeitliche Kohärenz der elektronischen Anregungen durch elastische und inelastische Relaxationsprozesse zerstört wird. Dabei sind wegen der kurzen Zeitskalen ausgeprägte Gedächtniseffekte zu erwarten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Frank Kieseling
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung