Detailseite
Projekt Druckansicht

Raumzeitlich augelöste kohärente Nahfeldoptik an Halbleitern

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1995 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5228942
 
Mittels zeit- und ortsaufgelöster optischer Techniken soll die laterale Ausbreitungsdynamik optisch generierter Elektron-Loch Paare in Halbleiter-Quantenfilmen im diffusiven und ballistischen Bereich studiert werden. Die hohe Ortsauflösung wird durch speziell hergestellte metallische Lochmasken gewährleistet, die mit Hilfe von Nanopartikeln in sehr kontrollierter Weise auf Halbleiterproben aufgebracht werden können. Erste durch einzelne Nanolöcher durchgeführte optische Anrege- und Abfrageexperimente zeigen, daß sich hiermit eine Reihe von technischen Problemen eliminieren lassen, die bei der Verwendung eines optischen Rasternahfeldmikroskops (SNOM) auftreten. Hiermit sind wir in der Lage, nichtlinear optische Experimente mit höchster zeitlicher Auflösung (bis zu 15 fs) und mit variabler räumlicher Auflösung (50 nm bis 1000 nm) durchzuführen. Um insbesondere ballistische Prozesse und die Dynamik der Exzitonenbildung ausmessen zu können, sind nichtentartete Anrege- und Abfrageexperimente an einer Reihe von Quantenfilmen geplant. Ein weiteres Ziel ist es, die Einflüsse der Dimensionalität, der Unordnung und verschiedener Streumechanismen auf die raumzeitliche Dynamik einer lokal erzeugten optischen Nichtlinearität zu untersuchen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Khaled Karrai
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung