Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der GTPase-Funktion am Beispiel der Elongationsfaktoren aus Escherichia coli

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232002
 
Molekulare Mechanismen der Aktivierung der GTP-Hydrolyse durch die Elongationsfaktoren G und Tu aus E. coli am Ribosom sowie die vermutete Funktion von EF-G als GTP-getriebenes Motorprotein sollen weiter untersucht werden. Ausgehend von dem Befund, daß die GTPase-Aktivität von EF-G im Komplex mit dem ribosomalen Protein L7/12 zwar erheblich, aber noch niedriger als am Ribosom ist, soll versucht werden, weitere aktivierende Wechselwirkungen am Ribosom zu identifizieren und molekular zu charakterisieren. Es sollen gezielt Mutationen sowohl in EF-G als auch in L7/12 sowie gegenbenenfalls weiteren ribosomalen Proteinen (z.B. L10) eingeführt werden und ihre Auswirkungen auf die GTPase von EF-G mit den isolierten Proteinen und in rekonstituierten Ribosomen untersucht werden. Analoge Versuche sollen mit EF-Tu durchgeführt werden. Hinsichtlich der Untersuchung der EF-G-Funktion als GTP-getriebenes Motorprotein ist geplant, die Reihenfolge von GTP-Hydrolyse, Dissoziation des anorganischen Phosphats und Translokation genauer als bisher festzulegen. Schließlich soll die Wechselwirkung zwischen EF-Tu und seinem Nucleotidaustauschfaktor EF-Ts durch gezielte Aminosäureaustausche in EF-Tu verändert und die Auswirkung auf die Dissoziation des Nucleotids untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung