Project Details
Projekt Print View

Neuropsychologische Grundlagen der Konditionierung motorischer Reaktionen

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5232474
 
Während die neuronalen Grundlagen der Akquisition klassisch konditionierter Lidschluß-Reaktionen bei der einfachen Paarung eines konditionierten Reizes (CS) mit einem unkonditionierten Reiz (US) gut dokumentiert sind, liegen nur wenige und uneinheitliche Befunde zu den bei der Extinktion einer solchen Assoziation wirksamen Mechanismen vor. Ein Ziel des geplanten Vorhabens ist die Untersuchung der Beteiligung des Zerebellums und des präfrontalen (PFC) an Extinktionsprozessen. In einer ersten Studie sollen die Extinktionsverläufe von Patienten mit umschriebenen PFC Läsionen mit denen von Kontrollpersonen verglichen werden. Eine zweite Studie soll den Einfluß von parallel zur Extinktion durchzuführenden Zusatzaufgaben, die entweder das Kleinhirn oder den PFC beanspruchen, auf Extinktionsverläufe bei der Lidschluß-Konditionierung überprüfen. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Rolle zerebellärer und hippokampaler Mechanismen bei alterskorrelierten Lernveränderungen im Kontext einer komplexen Konditionierungsaufgabe ("conditional discrimination learning"). Dabei soll auch die Bedeutung der Einsicht in Reizkontigenzen und deren möglicher elektrokortikalen Korrelate für assoziatives Lernen weiter erforscht werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung