Detailseite
Projekt Druckansicht

Dampf-Flüssig-Gleichgewichte starker Elektrolytlösungen mit flüchtigen Komponenten

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung von 1995 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234022
 
In dem Vorhaben werden systematische Messungen von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten starker Elektrolytlösungen mit flüchtigen Komponenten in einem bisher kaum vermessenen Zustandsbereich durchgeführt, in dem zumindest eine Komponente in hochverdünnter Form (kleiner als 100 ppm) in Luft vorliegt. Im bisherigen Verlauf des Projektes wurde eine Versuchsanlage aufgebaut und in Betrieb genommen. Das FT-IR-Spektrometer wurde für die Gase H2O, HCI, HBr und NH3 kalibriert. Es wurden Messungen an den binären Systemen HCI-H2O, HBr-H2O und NH3-H2O im technisch wichtigen Temperaturbereich zwischen 35 °C und 65 °C durchgeführt. Phasengleichgewichtsdiagramme des Systems HCI-H2O wurden mit verschiedenen Korrelationsmethoden berechnet. Im Rest des Zeitraumes des laufenden Antrages bis zum Oktober 1999 sollen die Messungen an den binären Systemen HCI-H2O und HBr-H2O vervollständigt werden und mit den bereits bestehenden Modellen korreliert werden. Im 5. und 6. Jahr des Forschungsvorhabens sollen Phasengleichgewichtsmessungen an den ternären Systemen HCI-HBr-H2O und HCI-H2O durchgeführt werden. Anschließend wird das Spektrometer für HNO3 und SO2 kalibriert werden. Das binäre System HNO3-H2O und das ternäre System HNO3-NaNO3-H2O sollen untersucht werden. Abschließend werden Messungen mit SO2-H2OLösungen und mit SO2-H2O-(NH4)2SO3-Lösungen durchgeführt. Sämtliche Messungen sollen mit den vorhandenen Modellen korreliert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung