Project Details
Projekt Print View

Direkter Einbau von Ligandfunktionen und Chromophoren in geordnete Mesostrukturen

Applicant Professor Dr. Peter Behrens (†)
Subject Area Molecular Chemistry
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5234824
 
M41S-Materialien besitzen Mesoporosität mit geordneter Porenstruktur. Sie werden mit Hilfe von Tensidmolekülen wie Alkyltrimethylammonium-Ionen hergestellt, die als strukturdirigierende Agentien die bei der Hydrolyse und Kondensation von Tetraethylorthosilicat (TEOS) entstehenden SiliciumdioxidGerüste beeinflussen. Das Syntheseprinzip erlaubt das Einbringen von R'Si(OR)3-Molekülen während der Synthese, wobei die Reste R' im Sinne einer Co-Kondensation an den silicatischen Wänden verankert werden. So entstehen neuartige mesostrukturierte Materialien. Das Tensid kann nach der Synthese extrahiert werden, während die verankerten Gruppen im Material verbleiben; so entstehen oberflächenmodifizierte mesoporöse M41SMaterialien. Geplante Modifikationen beinhalten insbesondere den Einbau komplizierterer Reste R', die entweder als potentielle Liganden für den Aufbau von Metallkomplexen dienen oder als Chromophore/Luminophore interessante Funktionalitäten in das Composit einbringen. Wesentlicher Unterschied zu ähnlichen, über Sol-Gel-Prozesse hergestellten Hybrid-Materialien sind die einheitliche Größe und die reguläre Anordnung der Poren.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung