Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung zur Bedeutung von IL-7/IL-7R und SCF/c-kit für die frühe Thymozytenentwicklung im Mausmodell mit dem Schwerpunkt, die einzelnen Prozesse wie Migration, Proliferation und Differenzierung in einer normalen thymischen Mikroumgebung getrennt analysieren zu können

Antragstellerin Dr. Susanna M. Müller
Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234868
 
Ein entscheidendes Problem der klinischen Stammzelltransplantation von HLA-nichtidentischen Spendern besteht in der verzögerten T-Zell Rekonstitution, bei der tolerante Spender-T-Zellen aus lymphohämopoetischen Vorläuferzellen im Thymus ausreifen. Das Ziel des beantragten Projektes ist daher, die komplexe Abfolge der frühen Thymozytenreifung besser zu verstehen und langfristig manipulieren zu lernen. Interleukin 7 (IL-7) ist maßgeblich an der T-Zell Entwicklung im Thymus beteiligt, wobei noch unklar ist, welche Aminosäuren die Signaltransduktionskaskade vermitteln. Mithilfe eines in-vitro-Modelles der humanen T-Zell Entwicklung (Fetal Thymic Organ Culture, FTOC) wird untersucht, inwieweit einzelne Aminosäurereste des II-7Ra für die Differenzierung und Proliferation der T-Zell Entwicklung von Bedeutung sind. Hierzu werden chimäre IL-7Ra Konstrukte mit spezifischen Mutationen im intrazytoplasmatischen Teil des humanen IL-7Ra verwandt. Im weiteren wird geprüft, welche Signaltransduktionsfaktoren bei den respektiven Mutationen betroffen sind (STAT5, PI-3K, PKB). Anschliessend wird untersucht, wie die weitere Signaltransduktionskaskade abläuft. Migrationsanalysen werden in einem SCID-hu Mausmodell anhand von Thymusbiopsien analysiert, bei dem die respektiven Signaltransduktionsfaktoren als dominant-negative oder constitutiv-aktive Mutanten in T-Zell Vorläufer transduziert werden.Im Rahmen dieses Projektes wird untersucht, welchen Einfluss diese Signaltransduktionsfaktoren auf Proliferation, Differenzierung und Migration von Thymozyten haben.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung