Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuronale Mechanismen, die handlungsbasierten Vorhersagen zugrunde liegen, und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung (A10#)

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222641018
 
Nahezu alle Bewegungen die wir ausführen erzeugen sensorische Reize und prägen damit einen großen Teil unserer Sinneswelt. Obwohl die Forschung gezeigt hat, dass Handlung die Wahrnehmung und neuronale Verarbeitung solcher selbsterzeugten Reize beeinflusst, sind die zugrundeliegenden Mechanismen dieser Modulationen nicht gut verstanden. Darüber hinaus wurden beeinträchtigte handlungsbasierte Mechanismen mit Psychosen in Verbindung gebracht; Es ist jedoch noch nicht klar, wie sie zu den falschen Wahrnehmungen führen können, die mit psychotischen Symptomen verbunden sind. Durch die Kombination von univariater und multivariater Analyse von funktionellen MRT-Daten, MR-Spektroskopie und Verhaltensmethoden wird dieses Projekt Licht auf die neuronalen und neurochemischen Mechanismen werfen, die handlungsbasierten Modulationen zugrunde liegen. Außerdem werden wir testen wie handlungsbasierte Vorhersagen mit veränderter Wahrnehmung bei zu Halluzinationen neigenden gesunden Personen zusammenhängen können.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Bianca van Kemenade, seit 7/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung