Detailseite
Projekt Druckansicht

MALDI-TOF-TOF Reflektor Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 524610847
 
Moderne Polymeranalytik bedarf hochauflösender massenspektrometrischer Techniken um die Komplexität dieser Moleküle sowohl bei Synthese, als auch bei deren Abbau analytisch zu erfassen. Dies betrifft z.B. die Sequenz innerhalb der Polymerketten, die Kettenlänge (sowohl bei synthetischen als auch biologischen Polymeren), wie auch die Analytik der Kettenstrukturen. Beides ist im Rahmen der laufenden, wie auch der beantragten SFB Initiativen wie auch der geplanten Exzellenzinitiative von großer Bedeutung, da hier komplexe Struktur/Eigenschaftsbeziehungen zu erwarten sind, die analytisch erfasst werden müssen. Das hier beantragte MALDI-TOF-TOF MS ersetzt ein vor 15 Jahren angeschafftes Gerät, das seine Nutzungsdauer bereits überschritten hat, und durch hohe Reparatur/Wartungskosten sowie verminderte Einsatzfähigkeit und bereits relativ geringe Messgenauigkeit auffällt. Das neu anzuschaffende Gerät besitzt modernere Technologie, das va. die TOF/TOF Technologie zur Analyse komplexer Fragmentationen und damit detailorientierter Strukturanalytik ermöglicht. MS-Analytik von Polymeren/ Makromolekülen über MS-Spektroskopie, besonders MALDI-TOF ist eine Standardmethodik mit hohem Erweiterungspotential. Sie ermöglicht die Darstellung des exakten Molekulargewichtes von hochmolekularen Systemen, in Auflösung bis zum Isotopenmuster sodass präzise Analytik der Zusammensetzung, der chemischen Identität, sowie der Sequenz von Makromolekülen möglich ist. Damit werden komplexe Substanzstrukturen sowohl nach dem chemischen Aufbau, wie auch dem chemisch-biologischen Abbau zugänglich, die zugrundeliegenden Mechanismen verständlich und damit steuerbar. Das Gerät ist direkt in den laufenden SFB TRR 102, sowie die laufenden Drittmittelaktivitäten der Gruppe eingebettet. Strategisch zentral ist das Gerät für die beantragten SFB Initiativen sowie den SFB Vorantrag, sowie die geplante Antragsskizze im Rahmen der Bundesexzellenzinitiative. Diese Initiativen sind Bestandteil des geplanten Exzellenzprogramms das transregional mit den Universitäten Jena/Potsdam/Bayreuth entsteht. Die Zielrichtung dieses Programmes soll auf neue Aspekte der Nachhaltigkeit von Polymeren ausgerichtet sein. Zusätzlich soll Forschungsaktivität um das neue Center of Sustainable Materials (CSME) angesiedelt werden. Dort wird das MALDI-TOF-TOF in die geplante Analytik integriert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte MALDI-TOF-TOF Reflektor Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung