Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagenuntersuchungen zur Prozeßführung bei der wirkmedienbasierten Blechumformung

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Werner Homberg, seit 1/2007
Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5247434
 
Bei der Umsetzung moderner Leichtbaukonzepte mit wirkmedienbasierten Blechumformverfahren ergibt sich ein anspruchsvolles Anforderungsprofil, bei dem sowohl der Aspekt der großflächigen Umformung als auch die Ausformung und Ausprägung lokal begrenzter, komplexer Geometriedetails im Vordergrund stehen. Hier kann der Einsatz von speziellen Druckführungsstrategien, wie eine Kombination aus quasistatischen und dynamischen Anteilen des Wirkmediendruckverlaufes bis hin zur impulsförmigen Druckbeaufschlagung, sehr vorteilhaft sein. Eine solche Verfahrenskombination soll sowohl die Vorteile der wirkmedienbasierten Umformung bei niedrigen Formänderungsgeschwindigkeiten als auch die der Hochgeschwindigkeitsumformung in optimaler Weise nutzen. Daher ist das Ziel des Vorhabens, in grundlegenden, vergleichenden Untersuchungen die Prozeßführung bei der wirkmedienbasierten Blechumformung insbesondere hinsichtlich des verwendeten Wirkmediendruckes, der Umformgeschwindigkeit und der Eigenschaften sowie der Geometrie der Werkstücke zu erforschen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen schließlich zur Bestimmung signifikanter Prozeßparameter dienen und deren Einfluß auf Werkzeugmaschine, Werkzeug und Werkstückeigenschaften klären sowie eine technisch und wirtschaftlich bessere Auslegung neuartiger Verfahrensvarianten und -kombinationen der wirkmedienbasierten Blechumformung ermöglichen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner, bis 1/2007
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung