Detailseite
Projekt Druckansicht

APP-Processing

Antragsteller Dr. Gunter Merdes
Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5248504
 
Die Alzheimersche Erkrankung (AD) ist gekennzeichnet durch die Anreicherung eines 4-kDa Spaltproduktes (Abeta) des Amyloid Precursor Proteins (APP) in amyloiden Plaques und vaskulären Ablagerungen. Das Abeta-Peptid entsteht durch die proteolytische Aktivität der sogenannten beta- und gamma-Sekretasen. Die Entstehung von Abeta kann durch die Aktivität einer weiteren Protease (alpha-Sekretase) verhindert werden, die APP innerhalb der Abeta-Sequenz schneidet. Die Identität der drei Sekretasen sowie die physiologische Funktion von APP konnten bisher auch durch die Verwendung von APP-knockout Mäusen und Mäusen, die humanes APP exprimieren, nicht eindeutig geklärt werden. Wir haben Drosophila melanogaster als ein Modellsystem etabliert, um APP-prozessierende Faktoren zu identifizieren. Expression von menschlichem APP in Drosophila zeigte das Vorliegen einer aalpha- und gamma-Sekretaseaktivität. Desweiteren resultiert die Expression in einer abnormen Flügelmorphologie ("blistered wing"-Phänotyp). Entsprechend der Beobachtung, dass dieser Phänotyp nur von nicht-prozessierten APP-Molekülen erzeugt wird, führt eine verstärkte Prozessierung von APP, z.B. durch die simultane Überexpression einer APP-spezifischen Protease, zu einer Abschwächung des Phänotyps. Dieses Ergebnis ermöglicht uns mit Hilfe von genetischen "screening" Verfahren die Identifizierung von Genen, deren Produkte an der Prozessierung von APP beteiligt sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung