Detailseite
Projekt Druckansicht

Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Kopplung (LC-MS/MS)

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 524864207
 
Die den beschriebenen Projekten zugrundeliegende Forschung umfasst ein breites Spektrum quantitativer und qualitativer Forschungsfragen im Zusammenhang mit der Analyse modifizierter und unmodifizierter Peptide. Ein weiterer Schwerpunkt ist der zeitaufgelöste Nachweis von niedermolekularen Metaboliten. Beide Klassen von Analyten sind prädestiniert für gezielte massenspektrometrische Untersuchungen und für ihre eindeutige Detektion, Quantifizierung und publikationsrelevante Charakterisierung ist die Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Kopplung auf Basis einer Triple-Quadrupol-Konfiguration aufgrund ihrer hervorragenden Sensitivität derzeit der Goldstandard. Die Technologie ermöglicht die hochspezifische, parallele Quantifizierung von Zielmolekülen in komplexen Reaktionsgemischen über einen dynamischen Bereich von bis zu mehr als sechs Größenordnungen vom Femto- bis zum Nanogrammbereich. Sie ist insbesondere konkurrenzlos für kinetische Messungen wie z.B. zeitaufgelöste Expressionsanalysen von komplexen Proteinproben oder posttranslationale Modifikationen. Die optionale Kopplung der Massenspektrometereinheit an ein Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-System oder an ein Nano-Flüssigkeitschromatographie-System ermöglicht den Einsatz des Massenspektrometers sowohl für projektbezogene Routinemessungen als auch für spezifischere Analysen von Proben aus begrenztem biologischen Ausgangsmaterial. Ein mit Flüssigkeitschromatographie gekoppeltes Triple-Quadrupol-Massenspektrometer ist derzeit an der Fakultät Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund nicht vorhanden und stellt aufgrund seiner breiten Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen der Biochemie, chemischen Biologie und organischen Chemie eine zwingende Ergänzung des am Standort vorhandenen analytischen Instrumentariums dar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Kopplung (LC-MS/MS)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung