Detailseite
Projekt Druckansicht

Tau-Modification and Oxidative Stress

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5250812
 
Die Bildung von extra- und intrazellulären Proteinaggregaten und ihre Akkumulation im Gehirn scheint einer der pathogenen Schlüsselfaktoren in der Alzheimer Erkrankung zu sein. Andererseits gibt es mehr und mehr Hinweise über eine Beteiligung freier Radikale oder Oxidantien-vermittelter Prozesse an der Pathogenese der Alzheimer Erkrankung. Neuere Resultate zeigten, daß das Proteasom-System, das für den Abbau ubiquitinierter und oxidierter Proteine verantwortliche intrazelluläre proteolytische System, durch diese Erkrankung verändert wird.Das vorliegende Projekt soll den Turnover des tau-Proteins untersuchen, des Proteins, das sich in modifizierter Form in den neurofibrillären Tangles ablagert. Die Bildung modifizierter tau- Produkte mit einem veränderten Turnover wird in in vitro-Systemen, in der Zellkultur und in organotypischen hippocompalen Schnittkulturen untersucht. Besondere Aufmerksamkeit soll der Frage gewidmet werden, ob der normale Turnover von tau oder posttranslational modifiziertem tau unter den Bedingungen oxidativen Stresses verändert ist. Zusätzlich sollen die Effekte sich akkumulierender tau-Spezies auf die Funktionalität des Proteasom- und Ubiquitin-Systems untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung