Project Details
Projekt Print View

Magnetosomen - ihre Herstellung, Charakterisierung und biomedizinische Anwendung

Applicant Dr. Regina Reszka
Subject Area Fluid Mechanics
Term from 2000 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5251086
 
Magnetbakterien bilden zur Magnetfeldorientierung intrazellulär Magnetitkristalle hoher Reinheit. Diese Kristalle sind von einer Lipidmembran umgeben und werden auch als Magnetosomen bezeichnet. Konzentrierte Suspensionen von isolierten Magnetosomen weisen Eigenschaften von Ferrofluiden auf. Im Rahmen des Vorhabens sollen mit Hilfe des Bakterienstammes Magnetospirillum gryphiswaldense MSR-1 auf der Basis eines optimierten Fermentationsverfahrens Magnetosomen in hoher Menge und Reinheit gewonnen werden. Es ist weiterhin geplant, an die Magnetosomenmembran tumorzellassoziierte Antikörper bzw. Fab-Fragmente zu koppeln. Magnetosom-Antikörper-Komplexe sollen vorerst der Diagnostik kleinster Lebermetastasen dienen.Parallel sind Untersuchungen zur Verkapselung bzw. Assoziation von DNA mit Magnetosomhaltigen Lipiden bzw. Liposomen vorgesehen. Diese Magnetosom/Lipid/DNA-Komplexe bzw. Liposomen werden nach eingehender biophysikalischer Charakterisierung zur Transfektion von verschiedenen Tumor-Zellinien zum einen mit dem Ziel eingesetzt, den intrazellulären Weg der Komplexe zu verfolgen und zum anderen mit Hilfe der MRT einen in vivo Nachweis von Transfektionssystemen zu entwickeln.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung