Detailseite
Projekt Druckansicht

Peroxynitrit und seine Folgeprodukte in der pulmonalen Dysfunktion

Antragsteller Dr. Jürg Hamacher
Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465029
 
Es soll die Auswirkung reaktiver Sauerstoffspezies, i.b. von aus Superoxid und NO entstandenem Peroxynitrit (ONNO-) auf die Integrität der Lungenfunktion untersucht werden. Von besonderem Interesse als distaler Mediator ist Endothelin (ET). ONOO--induzierte Funktionsänderungen sollen in physiologischer und pharmakologischer Hinsicht primär an Modellen des akuten Lungenschadens der ex vivo isoliert blutfrei perfundierten Rattenlunge und dann auf ihre klinische Relevanz in vivo im Rattenlungen-Transplantationsmodell überprüft werden. Die Noxe Peroxynitrit wird dem N-Methyl-D-Aspartat (NMDA) induzierten, nach singulärer Literatur ebenfalls ONOO--abhängigen Lungenschaden gegenübergestellt. Es soll näher charakterisiert und punktuell mit der bekannten Schädigung durch Lipopolysaccharid (LPS) verglichen werden. Die Hypothese einer kausalen Beteiligung von Endothelinen an der ONOO--induzierten pulmonalen Dysfunktion wird im Modell der linksseitig lungentransplantierten Ratte überprüft. Ziel der Untersuchungen ist ein Verständnis des Zusammenhangs von Vaso- bzw. Bronchotonus und insbesondere der Entstehung von Ödem oder Infiltrat. Hinweise zu TherapieAnsätzen werden erwartet.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung