Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen des Einflusses von Struktur und Morphologie auf die Eigenschaften gassensitiver Schichten für akustische- und Leitfähigkeitssensoren

Antragstellerin Dr. Olena Berger
Fachliche Zuordnung Mikrosysteme
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5251698
 
Die immer umfangreicheren Aufgaben bei der permanenten Kontrolle gasförmiger Schadstoffe in der Luft erfordern portable Meßgeräte, die mit einer neuen Generation mittels Mikrotechnik hergestellter Gassensoren ausgerüstet sind. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Herstellung und Charakterisierung dünner gassensitiver organischer (MPc) und anorganischer (Metalloxide) Schichten unter Berücksichtigung der Anforderungen der Signalverarbeitung. Dabei werden der Einfluß, den die Morphologie und die Schichtstruktur auf die sensitiven Eigenschaften haben am Beispiel von Leitfähigkeits- udn OAW-Sensoren untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird der Korrelation zwischen Herstellungparametern (bestehend aus Abscheidung und Nachbehandlung), Phasenzusammensetzung, Struktur und Morphologie der MPc- und metalloxidischen Schichten und den für Gassensoren wichtigen Leistungskriterien wie Empfindlichkeit, Selektivität, Reversibilität, Reproduzierbarkeit und Langzeitstabilität gewidmet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Untersuchung der Grenzflächeneigenschaften zwischen der MPc- bzw. metalloxischer dünner Schicht und dem Substrat sowie den Grenzflächeneigenschaften zwischen Schicht und Gasphase. Durch die Arbeit wird ein besseres Verständnis des Mechanismus der Gas-Sensor Wechselwirkung ermöglicht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung