Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptives Dienstegüte-Management für Mobile Netze

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254154
 
Zukünftige drahtlose Zugangsnetze stellen eine hohe Bandbreite zur Verfügung (~20 MBit/s) und bilden somit eine Basis für drahtlose Multimediaübertragungen. Trotzdem sind Systeme erforderlich, die in einem verteilten Szenarium die vom Benutzer geforderte Dienstegüte (Quality of Service, QoS) kontrollieren und unterhalten. Ziel dieses Vorhabens ist der Entwurf und die prototypische Implementierung eines QoS-Management Systems als Middleware, welches sowohl Mobilität als auch Adaptivität unterstützt. Die Middleware stützt sich dabei hauptsächlich auf aktive Komponenten im Netzwerk, sogenannte Medienfilter, die Medienströme den unterschiedlichen Bedürfnissen der mobilen Endknoten dynamisch anpassen und die notwendigen Ressourcen reservieren und verwalten. Effiziente Unterstützung von Gruppenkommunikationsszenarien und durchgehende Unterstützung von Adaptivität sowohl in der Endanwendung, als auch in allen beteiligten Schichten des Kommunikationssystems bilden dabei ein Hauptziel im Design.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Peter Schulthess
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung