Detailseite
Projekt Druckansicht

Videocodierung mit feinstufiger Skalierbarkeit

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254206
 
Es soll ein effizientes Quellencodierverfahren für Videosequenzen entwickelt werden, das eine flexible Anpassung an unterschiedliche Übertragungskanäle erlaubt, wie sie bei gleichzeitigem Zugriff auf Video-Server über heterogene Netze durch Benutzer mit unterschiedlichen, teilweise sogar zeitveränderlichen Datenraten auftritt. Dazu wird eine hierarchisch sehr fein gegliederte, skalierbare Quellencodierung mit großer Anzahl von Stufen benötigt, die eine Decodierung auch von Teilen eines codierten Datenstroms ermöglicht. Die bislang in MPEG-4 standardisierten Verfahren zu skalierbaren Videocodierung erfüllen diese Anforderungen weder im Hinblick auf die Anzahl möglicher Skalierungsstufen noch im Hinblick auf die Codierungseffizienz. Der vorgeschlagene Lösungsansatz geht von einer prädiktiven bewegungskompensierten Teilband-Codierung mit einer großen Anzahl von Skalierungsstufen aus. Die Skalierung soll dabei durch eine flexible Kombination von zeitlicher Auflösung, örtlicher Auflösung und Amplitudenauflösung ermöglicht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung