Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution und Reintegration extrachromosomaler DNA (ecDNA) als Triebkraft für Progression und Metastasierung (A03)

Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
Hämatologie, Onkologie
Humangenetik
Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493872418
 
Das Projekt untersucht die Auswirkungen von ecDNA und der Re-Integration auf die evolutionären Pfade und die klonale Dynamik des NB. Die Heterogenität in Tumor-Metastasen-Paaren wird analysiert, um Unterschiede in metastatischen Zellen zu erkennen und zu bewerten, wie verschiedene Re-Integrationsstellen zu Transkriptionsänderungen beitragen. Es werden Algorithmen entwickelt, um die Vererbung von ecDNA und ihren Beitrag zur genetischen und epigenetischen Heterogenität zwischen primären und metastasierten NBs zu untersuchen. Long-Read-Sequenzierung wird zum Nachweis von Kopienzahlveränderungen als diagnostisches Instrument eingesetzt. Ziel der Arbeiten ist es, neue Mechanismen der Tumorevolution aufzudecken.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung