Detailseite
Projekt Druckansicht

Gezielte, auf Phosphoproteomik basierende Vorhersage des Ansprechens auf eine kombinatorische Behandlung (A07)

Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
Biochemie
Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493872418
 
Das Projekt hat zum Ziel, analytische Methoden zu verbessern, um Zustände in Signalnetzwerken zu erkennen, die die Empfindlichkeit gegenüber Drugs vorhersagen könnten. Ein gezieltes Phosphoproteom (PP)-Panel für das NB wird entworfen, und umfassende Kataloge von On- und Off-Target-Effekten für die in Perturbationsstudien verwendeten Medikamente werden erstellt. Ein computergestütztes Tool wird entwickelt, um PP-Profile in leicht interpretierbare Aktivitätswerte von Stoffwechselwegen umzuwandeln, und dann auf ein repräsentatives Zelllinienpanel angewendet. Computermodelle werden genutzt, um Hypothesen über Resistenzmechanismen und Synergien für kombinatorische Behandlungen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung