Project Details
Projekt Print View

Dienstgüte-Unterstützung im Spektrum konkurrierender Kommunikationsnetze mit Fokus auf mobile Ad Hoc Funknetze

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2000 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5254392
 
Neuartige Verfahren um unterschiedlichen Kommunikationsnetzen das gleiche Frequenzspektrum zur Verfügung zu stellen und trotz der daraus resultierenden wechselseitigen Interferenz den einzelnen Systemen Multimediaverkehr mit garantierbaren Dienstgüte zu ermöglichen werden untersucht. Es werden Möglichkeiten zur Organisation der Koexistenz von Systemen am Beispiel der Standards HiperLAN/2, IEEE 802.11a und MMAC erarbeitet, die alle im 5 GHz Band operieren. Ein Schwerpunkt ist die Untersuchung der Eignung spieltheoretischen Methoden zur Förderung der Koexistenz. Die faire Koexistenz der unterschiedlichen Systeme soll definiert, bewertet und quantitativ ermittelt werden. Zur Untersuchung und Bewertung von Koexistenzregeln müssen die Simulatoren der beteiligten Systeme gleichzeitig und gekoppelt laufen. Diese Kopplung von heterogenen Simulatoren durch eine sog. High Level Architecture, ein vorgeschlagener Standard zur Beschreibung der Interoperabilität von Modellen für die verteilte Simulation, wird in diesem Vorhaben auf die Kopplung von Simulatoren für Funksysteme angepaßt. Ergänzend werden analytische Modelle entwickelt.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Petri Mähönen, Ph.D.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung