Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiplex-, Modulations- und Codierungsverfahren sowie Media Access Control für Adhoc-Netze

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254512
 
Erstellungsjahr 2004

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Gegenstand dieses in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (Prof. Eberspächer) durchgeführten Projekts ist die Analyse und das Design von drahtlosen und selbstorganisierenden Netzwerken ohne vorhandene Infrastruktur, deren Netzwerkelemente mittels Multihop-Übertragung kommunizieren. Derartige Netze versprechen einerseits in zukünftigen Mobilkommunikationssystemen eine zunehmende Bedeutung zu erlangen (Stichwort: Emissionsreduktion von elektromagnetischen Wellen durch Multihop-Übertragung), andererseits eröffnet diese Klasse von Netzen neue Anwendungsgebiete auf dem Gebiet der verteilten Sensornetze. Konkret werden in diesem Teilvorhaben Fragenstellungen hinsichtlich der zu erwartenden Interferenz in verteilten, vorerst unkoordinierten Systemen behandelt und inwieweit durch geschickte Auswahl von Verfahren zur Medienkontrolle die Interferenz verringert werden kann. Ziel ist es, die Fehlerraten in einem Multihop-System so weit wie möglich zu verringern, um damit den erreichbaren Durchsatz zu erhöhen. Eng mit diesem Ziel verbunden ist die Anwendung geeigneter Kanalcodes zum Zwecke der Vorwärtsfehlerkorrektur in Adhoc-Netzen. Ein Problem, das sich hierbei ergibt, besteht in der erhöhten Sendeaktivität der Netzwerkelemente, die von der zusätzlich zu übertragende Redundanz herrührt und wiederum einen negativen Einfluss auf die Interferenz hat. Ein Lösungsansatz ist deshalb der Einsatz von Codierung mit adaptiver Redundanz, um nur dann den Kanal zusätzlich zu belegen, wenn dies notwendig ist.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Grundlagen für die Auswahl geeigneter Kanalcodes für die Anwendung in drahtlosen Sensor-Adhoc-Netzwerken. - In: Tagungsband des DFG-Kolloquiums "Adaptivität in heterogenen Kommunikationsnetzwerken mit drahtlosem Zugang", Kaiserslautern, Oktober 2001, S. 80
    Zangl, J.
  • Large Ad Hoc Sensor Networks with Position Estimation. - In: Proc. of the 10th Aachen Symposium on Signal Theory, Aachen, September 2001, S. 115-118
    Zangl, J.; Hagenauer, J.
  • Positionsschätzung in drahtlosen Sensor/Adhoc-Netzwerken. - In: Proc. 11th Joint Conference on Communication and Coding, Bad Kleinkirchheim/Austria, März 2001, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, Technische Universität München, S. 30
    Zangl, J.
  • Interference Estimation in Randomly Distributed Systems with Medium Access Control. - In: Proc. Joint Workshop on Communications and Coding (JWCC) 2002, Barolo, Italy, November 2002, S. 34
    Zangl, J.
  • A Performance Measure for Distributed Wireless Ad Hoc Networks. - In: Proc. Joint Workshop on Communications and Coding (JWCC 2003) Trieste, Italy, Oktober 2003, S. 7
    Zangl, J.
  • Interferenzschätzung und Codierung in verteilten Adhoc Netzen mit Medium Access Control. - In: Tagungsband des DFG-Kolloquiums "Adaptivität in heterogenen Kommunikationsnetzen mit drahtlosem Zugang", Hamburg-Harburg, Januar 2003
    Zangl, J.
  • Die Informationsgeschwindigkeit in verteilten Adhoc-/Sensor-Netzen. - In: DFG- Kolloquium "Adaptivität in heterogenen Kommunikationsnetzen mit drahtlosem Zugang (AKOM)", Schloss Reissensburg, Ulm, Germany, Februar 2004
    Zangl, J.
  • Die Effizienz von Kanalcodierung in verteilten Sensornetzen. - In: 14th Joint Conference on Communications and Coding (JCCC 2005), 09. März 2005
    Zangl, J.
  • Multi-Hop-Netze mit Kanalcodierung und Medium Access Control (MAC). - In: Fortschritts-Berichte VDI, Reihe 10, Nr. 762. VDI-Verlag, Düsseldorf, Juli 2005
    Zangl, J.
  • On the Efficiency of Channel Coding in Uncoordinated Sensor Networks. - In: IEEE Global Telecommunications Conference (Globecom 2005), St. Louis, MO, USA, Dezember 2005
    Zangl, J.; Hagenauer, J.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung