Detailseite
Projekt Druckansicht

Messung und parametrische Modellierung instationärer, richtungsaufgelöster Mobilfunkkanäle in komplizierter Umgebung

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5255062
 
Auf der Basis eines breitbandigen Vector-Channel-Sounders werden Messverfahren für zeitvariante, richtungsaufgelöste Mobilfunkkanäle entwickelt und für eine parametrische Modellierung und Simulation angewendet. Die breitbandige Echtzeitdatenerfassung ermöglicht es, relevante statistische Abhängigkeiten und die instationäre Veränderung des Mehrwege-Szenarios auch in einer komplizierten, stark zeitvarianten Umgebung vollständig zu erfassen und zu modellieren. Die zu entwickelnden hochauflösenden Parameterschätzverfahren spiegeln die Korrelation einzelner Übertragungspfade und deren zeitliche Veränderung korrekt wieder und erlauben eine simultane Auflösung der Richtungen und der Polarisation auf beiden Seiten der Übertragungsstrecke. Der Einfluss realer Antennen und die endliche Genauigkeit des Messgerätes sowie die begrenzte Gültigkeit des Signalmodells wird berücksichtigt. Die Messergebnisse sollen in Kooperation mit verschiedenen Partnern für eine realistische Link-Level-Simulation von Modemfunktionen mit zeitlich-räumlicher Signalverarbeitung in einer MIMO-Umgebung (MIMO- Multiple Input, Multiple Output) eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung