Detailseite
Projekt Druckansicht

Verhinderung von Neuroblastom-Rückfällen durch molekulare Charakterisierung und gezielte Beseitigung von minimaler Restkrankheit (B06)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Hämatologie, Onkologie
Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 493872418
 
In dem Projekt wird die Hypothese aufgestellt, dass Neuroblastomzellen, die die Therapie überleben, durch phänotypische Plastizität und/oder genetische Mutationen Resistenzen erwerben und Rückfälle auslösen. Das Ziel des Projekts ist es, diese minimalen residuellen Krankheitszellen (MRD) in Neuroblastom-Mausmodellen zu identifizieren und ihre molekulare Definition zu nutzen, um gezielt Medikamente zu entwickeln, die Rückfälle verhindern. Dazu werden MRD-Zellen mittels scRNA-seq und DNA-Sequenzierung analysiert, um phänotypische und genetische Schalter im Rückfallprozess zu identifizieren. Kandidaten für MRD-spezifische Medikamente werden in vitro und in vivo getestet, um zu sehen, ob sie Rückfälle verhindern können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Annette Künkele-Langer; Professor Dr. Rogier Versteeg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung