Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekularbiologische und physiologische Charakterisierung des nukleären Auxinbindenden Proteins ABP44 in Pisum sativum L.

Antragsteller Dr. Thomas Reinard
Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5260484
 
Im Verlauf der Vorarbeiten konnte ein Auxin-bindendes Protein (ABP44) isoliert, charakterisiert und aufgereinigt werden (Reinhard und Jacobsen, 1994, 1995). Im ersten Förderungszeitraum wurde der Schwerpunkt der Arbeiten auf die Optimierung der Aufreinigung und die weitere Charakterisierung der Auxinbindung gelegt (Reinard et al., 1998). Das Screening einer humanen scFv-Antikörper Bank führte zur Selektion von scFv's gegen das ABP44. Dazu wird in den nächsten Wochen ein eigener Antrag gestellt, der auch die Überexpression von ABP44 in Tabak, bzw. eine genetische Substraktion mittels AntisenseKonstrukt oder a-ABP44-scFv behandelt. Durch Mikrosequenzen und eine neu erstellte cDNA Bank wurde das abp44-Gen isoliert. Der vorliegende Antrag soll die molekularbiologischen Arbeiten durch Frau Dipl.Biol. Janke weiter ermöglichen. Die ermittelten Motive des abp44-Gens geben die Richtung an. Weiterhin sollen mittels Southern-Analysen die Anzahl der Genkopien sowie das Vorkommen des abp44-Gens in anderen Species untersucht werden. Parallel dazu soll auch das in E.coli exprimierte ABP44 für solche Analyen verwendet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung