Detailseite
Projekt Druckansicht

Lokalisationsabhängige Funktion von lncRNAs bei kardiovaskulären Erkrankungen: vom Mechanismus zum Phänotyp (A09*)

Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403584255
 
Das Timing der Expression und Lokalisierung von lncRNAs innerhalb der Zelle hat einen signifikanten Einfluss auf ihre Aktivität und Genomregulation. Wir identifizierten Veränderungen der Intronretention (IR) in Verbindung mit einer Veränderung der nuklear-zytoplasmatischen Verteilung sowohl von mRNAs als auch von lncRNAs in Endothelzellen nach Hypoxie und in Herzinsuffizienzproben. Diese Transkripte sind hauptsächlich an der Regulation intrazellulärer Signalwege und der Helikaseaktivität beteiligt. In diesem Projekt wollen wir die molekularen Mechanismen, die IR regulieren, und die funktionellen Rollen von IR-regulierten nuklear-zytoplasmatischen Lokalisierungsänderungen von lncRNAs bei der Regulierung der Hypoxiereaktion und bei Herzinsuffizienz verstehen. Wir planen Experimente mit transkriptomweiten Spleißanalysen, RNA-Bildgebung, CRISPR, RNA-Protein-Interaktionsanalysen und massiv parallelen RNA-Assays. Insgesamt wird dieses Projekt Aufschluss über die Rolle von IR-gesteuerten subzellulären Lokalisierungsänderungen von lncRNAs bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterin Dr. Gabrijela Dumbovic
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung