Detailseite
Projekt Druckansicht

Entschlüsselung der Ziele von CVD-relevanten lncRNAs und genetische Analyse ihrer Wirkmechanismen in vivo (B10*)

Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403584255
 
Der Firre Lokus produziert eine konservierte trans-wirkende lncRNA, die an mehreren biologischen Prozessen beteiligt ist. Dennoch wurde Firre im Zusammenhang mit Herzerkrankungen noch nicht untersucht. Unsere transkriptomischen und ersten phänotypischen Analysen im Firre-Maus-Modell deuten auf eine funktionelle Rolle im Herzen hin. Wir werden loss- und gain-of-function Experimente sowie eine umfassende transkriptomische und phänotypische Analyse nach Myokardinfarkt durchführen, um die Rolle von Firre bei Herzerkrankungen zu klären. Um zu verstehen, wie Firre seine Zielgene reguliert, werden wir das Triplexbildungspotenzial in der Nähe der Firre Zielgene untersuchen. Um weitere relevante lncRNAs zu identifizieren, werden wir den von uns entwickelten Allelome.LINK-Ansatz verwenden, um die Zielgene von lncRNAs bei Herzerkrankungen ausfindig zu machen. Diese Strategie wird neue funktionelle lncRNAs und deren Wirkungsmechanismen identifizieren und somit zum Verständnis beitragen, wie sich das nicht-kodierenden Genom auf Herzerkrankungen auswirkt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Dr. Daniel Andergassen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung