Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation und Analyse der für Orientierung und Navigation in komplexen Umwelten relevanten Merkmale und Objekte durch Einsatz virtueller Realitäten

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5262548
 
Ziel dieses Projekts ist es, die für menschliche Orientierung und Navigation relevanten visuellen Hinweisreize komplexer, natürlicher Umwelten durch eine Reihe von aufeinander aufbauenden Experimenten zu identifizieren und zu analysieren. Konkret soll ein real existierende, hinreichend komplexes Wohngebiet mit unterschiedlicher Bebauung, Wegen, Straßen und Bepflanzung als visuelle interaktive Computersumulationswelt (VR 'NeuViBerg') aufgebaut werden. Versuchspersonen ohne Erfahrung mit dem real existierenden Terrain werden in der VR oder in der realen Landschaft trainiert. Dabei werden in der VR die Bewegungsmöglichkeiten und Betrachterstandort der Probanden, sowie Detailreichtum und Abbildungstreue systematisch variiert. Anschließend werden Orientierungs- und Navigationsleistungen der Versuchspersonen in der realen Welt bzw. in der VR getestet. Ihre Leistungen und insbesondere auch die neu erworbenen mentalen Repräsentation des Terrains werden mit denen von Personen verglichen, welche Training und Suchaufgabe ausschließlich im realen Gelände bzw. ausschließlich in der VR absolvieren konnten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung